Mach immer Schnell – Beeil Dich stets

Antreiber-mach-schnell

Kennst Du Deinen Antreiber „Mach immer Schnell“?

Ich habe Euch bereits die 5 Antreiber im Blog-Artikel „Welche Überzeugungen hindern Dich, in Deine volle Größe zu kommen“ vorgestellt. (siehe https://riedewald-coaching.de/innere-antreiber/)

Es ist etwas sehr Grundlegendes für Dein Leben, ob Dich innere Antreiber eher stärken und fördern und Sie somit zu Deinen Motivatoren im Leben zählen. Dann motivieren sie Dich zum Erbringen positiver Leistungen. Die Antreiber können jedoch auch so stark ausgeprägt sein, dass sie die Oberhand über Dich und Dein Leben haben und Dich dadurch eher behindern und runterziehen. Aus diesem Grund werde ich in einzelnen Blogs noch jeweils speziell einen Antreiber für Dich beleuchten.

 

Start: Mach immer schnell!

Immer Schnell? Wieso eigentlich immer schnell? Hast Du Dich das schon mal gefragt? Bist Du auch in diesen Sog unserer Leistungsgesellschaft hineingezogen worden, in der es immer heißt: Schnell, schneller, am schnellsten?

Hast Du das Gefühl, dass Du Dir keine Ruhe gönnen kannst, bevor Du nicht alles Wesentliche erledigt hast? Und das bitte auch noch schnell.

 

Zeichen das Dein Mach-Schnell-Antreiber sehr aktiv ist:

  • Unruhe und Ungeduld
  • Finger trommeln, Füße scharren
  • Aufgeregte, zappelige und schnelle Bewegungen
  • Möglichst mehrere Dinge gleichzeitig tun = Multitasking
  • Arbeiten unter Zeitdruck und Erfolgszwang
  • Nicht richtig anwesend sein, wo Du Dich gerade befindest, stattdessen voller Dynamik bis hin zur Hektik
  • Selbstüberforderung und auch Fremdüberforderung
  • Mangelndes Zuhören (aus Zeitnot)
  • Ständiges auf die Uhr schauen

 

Positive Aspekte im Mach-Schnell-Antreiber:

  • Flexibilität
  • Leistungsstärke
  • Effizienz
  • Zeitbewusstsein
  • Kreativität
  • Lernfähigkeit

Es liegt an Dir, ob Du den Antreiber über Dich regieren lässt oder ob Du aus und mit ihm lernst und so die positiven Seiten von ihm übernimmst.

 

Dein Perspektivenwechsel:

Wähle aus den folgenden Beispielsätzen einen Satz, der sich für Dich gut anfühlt. Oder kreiere Deinen eigenen Perspektivenwechsel.

  • Ich darf mir die Zeit geben, die ich brauche!
  • Ich kann mich immer wieder neu entscheiden, ob und wann ich mich beeile!
  • Ich darf auch Pausen machen!
  • In der Ruhe liegt die Kraft!
  • Auch langsam gelange ich zum Ziel!

Diesen Satz habe im Notfall immer schnell zur Hand oder im Kopf. Du kannst ihn Dir beispielsweise auf ein Post-it schreiben oder auch als Sperr-Bild auf Dein Smartphone legen. So wirst Du jedes Mal an ihn erinnert, wenn Du das Handy in die Hand nimmst.

 

Im Alltag den Mach-Schnell-Antreiber stoppen

Du bemerkst nach diesen Hinweisen schon recht leicht, wenn Dein Antreiber zu groß wird. Wenn Du also merkst, dass die Hektik die Oberhand zu gewinnen scheint, meine Empfehlung für Dich: Sage innerlich „Stopp“, gerne auch laut, wenn Du Dich nicht gerade mitten in der vollen Straßenbahn befindest. Zusätzlich kannst Du Dir auch noch vorstellen, wie sich ein großes Stoppschild vor Deinem inneren Auge aufbaut. Trinke Dir erstmal einen Tee oder ein großes Glas Wasser. Sortiere Deine Gedanken und rufe Dir Deinen Satz für den Perspektivenwechsel in den Sinn. Erst dann widmest Du Dich den vorigen Tätigkeiten und hast auf diese Weise den Antreiber ausgebremst.

 

Wie geht es Dir mit dem Antreiber Mach-immer-schnell? Lässt Du Dich häufig zu Hektik hinreißen? Haben Dir meine Tipps schon helfen können? Oder hast Du einen anderen Tipp, um aus der Mach-Schnell-Schleife auszusteigen? Gerne lese ich Erfahrungen von Dir dazu, schreib mir einfach: info@riedewald-coaching.de  oder auf https://www.facebook.com/Riedewald.Coaching/

Ich freue mich, von Dir zu lesen! 😊

Welche Überzeugungen hindern Dich, in Deine volle Größe zu kommen?

innere Antreiber

Kennst Du schon Deine inneren Antreiber?

Bist Du Dir bewusst, welche Stimmen in Dir bisher unbewusst auf Dich wirken? Bestimmt kennst Du auch so Situationen, in denen Du denkst „Ich sollte lieber dies und jenes tun, statt jetzt zu entspannen“ oder Du denkst „Ich muss noch…“ Das sind schon die ersten Anzeichen, dass Deine inneren Antreiber aktiv sind und auf Dich einwirken.

 

Wie haben sich die Antreiber bei Dir niedergelassen?

Wir alle haben in unserer Kindheit Botschaften von unseren Eltern übernommen und diese teilweise bis heute nicht weiter hinterfragt. Als Eltern-Gebote haben diese Botschaften für Kinder einen Absolutheitscharakter, der nicht angezweifelt wird, denn ihre Nichteinhaltung könnte zur Folge haben, nicht mehr geliebt zu werden. Erst im Erwachsenenalter haben wir die Möglichkeit zu erkennen, dass es Alternativen zu den elterlichen Botschaften gibt. Allerdings sind nun als Erwachsener unter Umständen schon sehr viele Jahre bis Jahrzehnte vergangen, in denen sich diese Botschaften schon stark in unser Unterbewusstsein verankert haben.

 

Was treibt Dich an?

Es ist wie mit dem Teufelchen-Engelchen-Prinzip. Sie sitzen Dir jeder auf einer Schulter und flüstern Dir was anderes ins Ohr. Genau das setzt Dich unter Stress und Du fühlst Dich innerlich zerrissen. Wem machst Du es am Ende recht?

An sich motivieren Dich Antreiber zu positiven Resultaten. Es entsteht jedoch dann Stress, wenn ein Antreiber die Oberhand gewinnt und Du den Eindruck bekommst, alles erfüllen zu müssen.

 

Auswirkungen der inneren Antreiber

Unbedacht versuchen wir daher auch als Erwachsene, im Privat- wie im Berufsleben die Forderungen der Gebote, sprich der Inneren Antreiber, zu erfüllen, als ob wir unter einem geheimen Zwang ständen.

Es ist wichtig zu erkennen, welche Art von inneren Antreibern, uns tagtäglich die Daumenschrauben ansetzen oder sprichwörtlich im Nacken sitzen und zu Verspannungen führen.

 

Die verschiedenen 5 Gesichter der innere Antreiber:

Ich bin dann okay, wenn…

…ich perfekt bzw. der/die Beste bin – Antreiber: Sei immer perfekt!

…ich mich beeile – Antreiber: Mach immer schnell!

… ich mich anstrenge – Antreiber: Streng dich immer an!

… ich es anderen recht mache – Antreiber: Mach es immer allen recht!

… ich stark bin und keine Gefühle zeige – Antreiber: Sei immer stark!

 

Wenn Du jetzt schon ein Gefühl dafür bekommen hast, welcher Antreiber bei Dir immer das Machtwort haben möchte, kannst Du Dir bewusst anschauen, welcher Satz mit dem Antreiber aktiv ist. Wenn Du dann bemerkst, dass Du Deinem Antreiber dienst, kannst Du gedanklich einen neuen Erlauber-Satz dagegenstellen.

 

Antreiber – und Erlauber- Sätze:

SEI PERFEKT

Antreiber:      Ich muss alles noch besser machen, es ist nie gut genug.

Erlauber:        Ich darf Fehler machen und aus ihnen lernen.

Fehler sind menschlich. Ich bin gut genug, so wie ich bin.

 

MACH SCHNELL

Antreiber:      Ich muss schnell sein, sonst werde ich nicht fertig.

Erlauber:        Ich darf mir Zeit nehmen und auch Pausen machen.

Ich nehme mir die Zeit, die ich dafür brauche. Manches darf auch länger dauern.

 

STRENG DICH AN

Antreiber:      Ich muss mich immer anstrengen, egal wobei.

Das Leben ist hart. Ohne Fleiß kein Preis.

Erlauber:        Ich tue, was ich kann – locker und lustvoll.

Ich tue es für mich.

 

MACH ES ALLEN RECHT

Antreiber:      Ich bin dann wertvoll, wenn alle mit mir zufrieden sind.

Wenn ich Nein sage, werde ich abgelehnt.

Erlauber:        Ich darf meine Bedürfnisse und Standpunkte ernst nehmen.

Ich bin OK, auch wenn jemand unzufrieden mit mir ist.

Ich darf es auch mir recht machen. Ich bin auch wichtig.

 

SEI STARK

Antreiber:      Niemand darf es merken, dass ich schwach, empfindlich oder ratlos bin. Gefühle zeigt man nicht. Indianer kennen keinen Schmerz.

Erlauber:        Ich darf mir Hilfe holen und sie annehmen.

Ich darf offen sein für Zuwendung und darf meine Wünsche mitteilen.

Gefühle zu zeigen ist erlaubt und ein Zeichen von Stärke.

 

Es ist sehr wichtig, dass Du lernst mit Deinen inneren Antreibern Frieden zu schließen und langfristig gut umzugehen.

 

Wie kann ich Dir helfen?

In meiner Praxis ermitteln wir gemeinsam durch eine IST-Analyse den jetzigen Zustand Deiner Antreiber. Ich zeige Dir auf, welcher Antreiber bzw. welche Antreiber bei Dir die Oberhand haben und wie Du mit Ihnen lernst umzugehen. Es bedarf einer Auflösung behindernder Muster und alter Glaubenssätze um langfristig an ein friedvolles Leben ohne inneren Druckmacher zu gelangen. So kommst Du in Deine wahre Kraft und kannst ein erfülltes und befreites Leben führen.

 

Kennst Du schon Deine Antreiber und hast eine Frage dazu? Hast Du eine generelle Frage zu den Antreibern? Schreibe mir gern: info@riedewald-coaching.de  oder auf https://www.facebook.com/Riedewald.Coaching/

Ich freue mich, von Dir zu lesen! 😊

7 Tipps für Deine Morgenroutine

Morgenroutine

Wie startest Du in Deinen neuen Tag?

Springst Du in letzter Sekunde aus dem Bett, nur um so lange wie möglich liegen bleiben zu können?

Muss es bei Dir morgens alles ganz schnell gehen? Verfällst Du direkt am Beginn des Tages bereits in Hektik? Und startest dann mit Hetze und Stress in den Tag? Warum?

Oder lässt Du den Tag gemächlich starten? Genießt vielleicht die ersten Sonnenstrahlen?

 

Wie wäre es mit einem bewussten Tagesstart?

Die ersten Stunden des Tages sind entscheidend für den weiteren Verlauf des Tages. Du kannst Raum für Dinge schaffen, für die du später am Tag keine Gelegenheit mehr findest.

Du entscheidest wie der Tag beginnt. Und beeinflusst damit, wie er verläuft.

Ich hatte erst letzte Woche mit Freundinnen genau dieses Thema. Und ich muss sagen, ich war ehrlich gesagt, etwas schockiert. Jede von Ihnen hastet in den neuen Tag. Sie stolpern buchstäblich aus dem Bett, schnell mal eben zum Arbeitsplatz.

 

Immer auf der Überholspur? Oder geht es auch anders?

Willst Du wirklich so Dein Leben leben?

Natürlich ist mir bewusst, dass wir alle unsere Verpflichtungen haben, ob es der Chef ist, der wartet oder die Kinder, die Frühstück wollen.

Beginne mit einer bewussten Tagesausrichtung. Stell doch einfach morgen mal Deinen Wecker 15-20 Minuten früher. Und genieße diese ersten Minuten des neuen Tages.

Möglichkeiten zum bewussten Tagesstart

 

  1. Gönne Deinem Körper 5 Minuten Bewegung!

Mache ein paar Sonnengrüße oder wenn Dir Yoga nicht liegt einfach ein paar Dehn- und Streckübungen. Strecke Dich einfach in alle Richtungen! So kommt Dein Körper am Besten in die Gänge. Du wirst dadurch automatisch wach und kannst auf den Wachmacher „Kaffee“ gänzlich verzichten.

  1. Trinke ein Glas Wasser

Wasser durchspült Deinen Körper und entsorgt über Nacht abgebaute Stoffwechselprodukte. Da der Mensch zu 70% aus Wasser besteht, ist das morgendliche auftanken mit Wasser das beste Mittel, um langfristig bei guter Gesundheit zu bleiben.

  1. Mache für 5 Minuten eine Atemübung

Setze Dich auf den Balkon, die Terrasse oder einfach an das geöffnete Fenster und beobachte Deinen Atem. Lasse Deinen Aus-Atem immer länger werden.

  1. Meditiere für 5 bis 10 Minuten

Schließe einfach die Augen und sei mit Deiner Aufmerksamkeit ganz bei Dir. Genieße die Ruhe und Stille um Dich. Es gibt noch nichts weiter zu tun, außer ganz bei Dir zu sein.

  1. Setze Dir eine Tagesintention

Mit dem setzen einer Tagesintention richtest Du Deinen Tag bewusst aus. Wie soll Dein Tag verlaufen. Hast Du einen wichtigen Termin heute. Dann stelle Dir in allen Einzelheiten vor, wie positiv dieser verläuft. Auch ohne Termin kannst Du Dir ganz konkret Deinen glücklichen Tag vorstellen. Wenn Du Dich schon morgens auf Glück programmierst, wirst Du auch das Glück magisch anziehen.

  1. Starte mit Musik in den Tag

Wenn Du werde mit Meditation noch mit Atemübungen etwas anfangen kannst, höre morgens einfach eins bis zwei Deiner Lieblingslieder. Lieder, die Dich positiv stimmen, damit Du mit einer Leichtigkeit in den Tag startest. Schaue dabei einfach ins Grün der in die Natur oder Du hast ein schönes Bild an der Wand hängen, welches Du Dir fast schon meditativ anschaust. 😉

  1. Visualisiere Deine Ziele

Nutze den Morgen ganz bewusst, um Deine Ziele, die du erreichen willst, zu visualisieren. Mache das ganze so emotional wie möglich und stelle Dir Personen vor die Dir genau in dem Moment gratulieren, wenn du Dein Ziel erreicht hast.
Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass unser Gehirn nicht zwischen Realität und Visualisierung unterscheiden kann und daher zwangsläufig, fast schon wie von alleine, auf dieses Ziel hinarbeitet.

Wofür das alles?

Du wirst schon nach einigen Tagen feststellen, wie sich Dein Leben und Dein Umfeld positiv verändern, wenn Du mit Leichtigkeit und Ruhe in den Tag startest. Probiere es einfach mal aus und profitiere auch Du von den positiven Veränderungen.

Hast Du vielleicht bereits eine Morgenroutine? Wie sieht die genau aus? Gibt es noch Fragen, die Du zu diesem Thema hast? Schreibe mir gern: info@riedewald-coaching.de  oder auf https://www.facebook.com/Riedewald.Coaching/

Ich freue mich, von Dir zu lesen! 😊

7 Tipps für mehr Energie im Alltag

Energie-Tanken

Wie findest Du im Alltag neue Energie?

 

  1. Qualitative Pausen

  • Lege zwischendurch qualitative Pausen ein – und achte dabei auf einen 90-bis-120-Minutenzyklus für neue Ideen, Impulse, klare Gedanken und Analysen für mehr Effektivität. Auf diese Art kannst Du am besten neue Energie tanken. Unser Körper pendelt im 90- bis 120- Minuten Zyklus zwischen sehr energiegeladenen Zuständen und Tiefpunkten. Daher ist es ratsam im Tief nicht zwanghaft weiter zu arbeiten, sondern stattdessen eine qualitative Pause einzulegen. Um Dich aufzufrischen, kannst Du Dir einen Kurzschlaf gönnen, ein Schwätzchen mit einem Kollegen führen, kurz Dein Lieblingslied hören oder einen kleinen Spaziergang machen. Womit wir auch schon zu Punkt zwei kommen. 😉
  1. Bewegung zwischendurch

  • Integriere genügend Bewegung in den Tag – mache einen Mittagsspaziergang, nehme die Treppe anstelle des Aufzugs oder erledige öfter etwas mit dem Fahrrad. Frische Luft tut immer gut! Versorgt das Gehirn mit frischen Sauerstoff!

 

  1. Ernährung

  • Ernähre Dich gesund und energiespendend mit richtig viel Obst, Gemüse und auch Nüssen und Trockenfrüchten, statt zuckerhaltige Industrie-Süßigkeiten. Die zentrale Botschaft der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) lautet: Täglich mindestens 5 Portionen Gemüse und Obst essen (3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst). Das entspricht täglich rund 400 g Gemüse (z. B. 200 g gegartes Gemüse und 200 g Rohkost/Salat) und etwa 250 g Obst. Wie sehen derzeit Deine Ernährungsgewohnheiten aus?

 

  1. Wasser trinken

  • Trinke reichlich Wasser. Mit dem dünneren Blut gibt es eine bessere Durchblutung. 0,03 Liter (30 Milliliter) pro Kilo Körpergewicht am Tag

Direkt ein paar Beispiele:

  • Mit 50 kg Körpergewicht 1,5 Liter Flüssigkeit
  • Mit 60 kg Körpergewicht 1,8 Liter Flüssigkeit
  • Mit 70 kg Körpergewicht 2,1 Liter Flüssigkeit
  • Mit 80 kg Körpergewicht 2,4 Liter Flüssigkeit
  • Mit 90 kg Körpergewicht 2,7 Liter Flüssigkeit

Starte direkt nach dem Aufstehen mit einem Glas Wasser, dann gibt’s Du Deinem Körper etwas sehr  wertvolles nach der Nachtruhe, um angesammelte Giftstoffe abbauen zu können.

 

  1. Atmen – aber richtig 😉

  • Atme – ja das tust Du eh, ich weiß. Lege aber bewusst Deinen Fokus auf ein langes Ausatmen. Genau dann bietest Du dem Körper die Möglichkeit innerlich zur Ruhe zu kommen.

 

  1. Laufen

  • Laufen – gehe moderat joggen oder walken. Es werden Glückshormone ausgeschüttet, die vor Depression schützen. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Bewegung mindestens genauso gut wirkt wie Antidepressiva (teilweise sogar noch besser). Es kommt also nicht darauf an 1x die Woche zwei Stunden zu trainieren, sondern regelmäßig kleine Einheiten in Dein Leben zu integrieren. Mache es Dir zur Gewohnheit, wenn Du nach Hause kommst, direkt Laufkleidung überzuziehen und eine halbe Stunde raus zu gehen.

 

  1. Schlafen

  • Gut einschlafen – lege Dich auf den Rücken oder auf die rechte Seite. Atme in Deiner Vorstellung nur über das linke Nasenloch ein und über das rechte Nasenloch aus. Diese Atemübung ist eine mentale Variante der Nasenwechselatmung aus dem Yoga und wirkt sehr beruhigend.

 

Wie findest Du zu neuer Energie im Alltag? Welche Tricks hast Du auf Lager, wenn ein Tief Dich überfällt?? Oder hast Du noch Fragen zu einem der hier genannten Tipps? Schreibe mir gern: info@riedewald-coaching.de  oder auf https://www.facebook.com/Riedewald.Coaching/

Ich freue mich, von Dir zu lesen! 😊